Babyflaschen
Eltern wollen natürlich nur das Beste für den kleinen Wonneproppen, der erst vor kurzen seine Augen das erste Mal geöffnet hat. Wenn es nach den ersten Lebensmonaten des Neugeborenen darum geht, sich langsam an die erste Flasche zu gewöhnen, geht es für die Eltern auch darum, die beste Babyflasche für das Kind zu finden.
Babyflasche Amazon Bestseller
- Natural Response Sauger: Die einzigartige Öffnung des Philips Avent Saugers gibt die Milch nur dann ab, wenn das Baby aktiv trinkt.
- Entspricht dem Stillen an der Brust: Der Sauger gibt nur dann Milch ab, wenn Ihr Baby aktiv trinkt. Dies unterscheidet sich von den herkömmlichen Saugern mit freiem Nahrungsfluss. Wie beim Stillen kann es einige Zeit dauern, bis sich Ihr Baby daran gewöhnt hat.
- Anti-colic-Ventil: Das Design dieser Babyflasche sorgt dafür, dass beim Füttern keine Luft in den Bauch Ihres Kindes gelangt.
- Tropffreier Sauger: Die Öffnung des Saugers gibt die Milch nur dann ab, wenn das Baby trinkt.
- Einfach zu verwenden und zu reinigen: Der breite Hals der Avent Flasche erleichtert das Befüllen und Reinigen.
- Die Natural Response Flasche unterstützt den natürlichen Trinkrhythmus deines Babys: Dein Baby steuert die Geschwindigkeit des Milchflusses, genau wie beim Stillen
- Babyfläschchen mit einzigartiger Öffnung, die Milch nur freigebibt, wenn dein Baby aktiv trinkt: Bei einer Pause zum Schlucken und Atmen fließt keine Milch.
- Der tropffreie Sauger verhindert Milchverlust an der Spitze des Babyfläschchens und sorgt so für Sicherheit zu Hause und unterwegs; der Flaschensauger ist als Flow 3 erhältlich
- Das Anti-Kolik-Ventil für dein Wohlbefinden und das deines Babys: Verhindert, dass während des Fütterns Luft in das Bäuchlein deines Babys gelangt, und reduziert so Koliken und Unwohlsein
- Das Set enthält: 3 x Natural Response Flaschen (260 ml) mit T3 Saugern (ab 1 Monat)
- Natürliches Anlegen: Der Philips Avent Sauger für Babyflaschen hilft Ihrem Baby, bequem zu trinken.
- Entspricht dem Stillen an der Brust: Der Sauger gibt nur dann Milch ab, wenn Ihr Baby aktiv trinkt. Dies unterscheidet sich von den herkömmlichen Saugern mit freiem Nahrungsfluss. Wie beim Stillen kann es einige Zeit dauern, bis sich Ihr Baby daran gewöhnt hat.
- AirFree Ventil: Die Avent Flasche verhindert, dass Luft in den Bauch Ihres Babys gelangt, auch wenn es beim Füttern aufrecht sitzt.
- Die richtige Durchflussstärke: Finden Sie den perfekten Nahrungsfluss für Ihr Baby und passen Sie Ihre Avent Flasche ganz individuell an die Bedürfnisse Ihres Babys an.
- Tropffreier Sauger: Die Öffnung des Saugers gibt die Milch nur dann ab, wenn das Baby trinkt.
- Die Natural Response Flasche unterstützt den natürlichen Trinkrhythmus deines Babys: dein Baby steuert die Geschwindigkeit des Milchflusses, genau wie beim Stillen
- Babyfläschchen mit einzigartiger Öffnung und Spitze, durch die nur Milch fließt, wenn dein Baby aktiv trinkt: Bei einer Pause zum Schlucken und Atmen fließt keine Milch
- Mit den Philips Avent Babyfläschchen kannst du Stillen und Flaschenernährung ganz einfach kombinieren. Sie sind mit einem weichen, breiten, brustähnlichen Sauger ausgestattet, der der Form und dem Gefühl einer Brust nachempfunden ist
- Der tropffreie Sauger verhindert Milchverlust an der Spitze des Babyfläschchens und bietet so Sicherheit zu Hause und unterwegs. Der Flaschensauger ist in Durchflussrate 4 erhältlich
- Das Anti-colic-Ventil für dein Wohlbefinden und das deines Babys: Verhindert, dass während des Fütterns Luft in das Bäuchlein deines Babys gelangt, und reduziert so Koliken und Unwohlsein
- Der kiefergerechte Trinksauger mit Softzone passt sich an den Gaumen des Babys an
- Zum Beifüttern geeignet – extra breite Lippenauflage ahmt Stillen so gut wie möglich nach
- Integrierte Temperature Control Anzeige gibt an, wenn die Milch zu heiß ist; innovatives Anti-Colic-Ventil verhindert das Luftschlucken
- Klinisch getestet*: Für eine optimale Kombination von Stillen und Flaschenfütterung
- Weiter Flaschenhals erleichtert das Befüllen und Reinigen
Viele Kinder sind eigen und verweigern vorerst den Wechsel von Mamas Brust zur Babyflasche. Bei diesem Problem können verschiedene Modelle der Babyflasche Abhilfe schaffen, beispielweise, wenn deren Sauger naturgetreu der Brust nachempfunden sind und somit ein komfortables und naturbezogenes Gefühl des Trinkens und des Saugens vermitteln.
Weiterhin können verschiedenartige Babyflaschen überzeugen, da diese entweder aus Kunststoff oder Glas gefertigt wurden und somit eine qualitative Nutzung und eine lange Lebensdauer versprechen. Hilfreich ist ebenfalls der Flaschenwärmer Test.
Alles in Allem gilt, dass das Kind nicht jede Babyflasche gleich lieb mag und deshalb eventuell mehrere Produkte ausprobiert werden müssen, bevor das perfekte Fläschchen gefunden werden kann.
Vor allen Dingen wenn es darum geht, die Flasche eigenständig in den kleinen Händen zu halten, tuen sich viele Babys und Kleinkinder mit der Form der Flasche schwer. Hier muss also auch auf die Beschaffenheit und das Design des Produktes geachtet werden.
Wichtig ist, dass auf die Gesundheit des Kindes geachtet werden sollte. Gerade die Ernährung spielt in den ersten Monaten und Jahren eine entscheidende Rolle.
Glas oder Kunststoff – welches ist das bessere Material?
In Handel erhältlich sind sowohl Babyflaschen aus Kunststoff, als auch Modelle aus Glas. Welches ist jedoch das bessere Material für die perfekte Babyflasche?
Glas- und Kunststoffflaschen bringen beiderseits Vor- und Nachteile mit sich. Fläschchen aus Glas können leicht gereinigt werden und beherbergen deshalb seltener Bakterien.
Auch das Abkühlen der eingefüllten Milch oder des verwendeten Tees gelingt mit einer Glas-Babyflasche schneller, was insbesondere beim nächtlichen füttern eine große Zeitersparnis mit sich bringt.
Jedoch besteht bei den Produkte aus Glas die Möglichkeit, dass diese zerbrechen. Gerade wenn das Kind eigenständig aus der Flasche trinkt und diese getrost in den Händen hält, kann ein Bruch des Glases zu Verletzungen führen.
Anders ist dies bei Kunststoff-Fläschchen. Diese sind robust und halten auch einem Fall auf den Boden stand. Dafür lässt sich diese Variante weniger leicht reinigen, sodass sich Bakterien in den Rillen oder in den Kratzern ablagern können, wodurch anfällige und junge Kinder eventuell gefährdet sind. Zudem kühlt das eingefüllte Getränke weniger schnell aus, es muss also deutlich länger gewartet werden, bis die Flasche nutzbar ist.
Alles in Allem liegt die Entscheidung für oder gegen Glas- und Kunststoffflaschen ganz und gar bei den Eltern. Beide Produktvarianten sind zum einen praktisch in der Nutzung, zum anderen aber in einigen Aspekten auch unvorteilhaft. Vielleicht lässt sich der regelmäßige Wechsel von Kunststoff zu Glas als guter Kompromiss nutzen.
Anti-Kolik-System für bauchschmerzfreies Saugen – Informatives
Viele Produkte verfügen über ein sogenanntes Anti-Kolik-System, welches Bauchschmerzen und Koliken vorbeugen kann. Dabei handelt es sich um spezielle Ventile im Sauger, welche dafür sorgen, dass die Luft, die beim Trinken entsteht, nicht in den Bauch des Kindes gelangt, sondern in der Trinkflasche selbst bleibt.
Insbesondere für Kinder, die anfällig für schlimme Bauchschmerzen und Blähungen sind, ist das Anti-Kolik-System eine Möglichkeit, dem vorzubeugen. Durch die eingefügten Ventile im Sauger ändert sich nichts am ursprünglichen Trinkvergnügen der Babyflasche, sodass das Kind keine Schwierigkeiten dabei haben wird, ein solches Modell zum Saugen und Trinken zu nutzen.
Naturnahes Saugen mit der Babyflasche
In der Anfangsphase der Gewöhnung von der Brust an die Flasche haben viele kleine Kinder Probleme damit, das gemütliche Saugen an Mamas Brust zu entbehren. Deshalb gelingt die Gewöhnung zur Flasche in vielen Fällen nur sehr schleppend, manchmal braucht es sogar mehrere Monate dafür.
Bei diesem Problem können sogenannte naturnahe Sauger helfen. Die Saufaufsätze, die an die jeweilige Babyflasche montiert werden, sind stark der Brust der Mutter nach empfunden und vermitteln dem Kind so ein sehr ähnliches Gefühl, wie es beim mütterlichen Stillen vorherrscht.
Die naturnahen Sauger finden sich bei vielen Babyflaschen-Produkten von unterschiedlichen Herstellern, beispielweise aus dem Hause Philips. Häufig lassen sich die Sauger auf mit anderen Babyflaschen kombinieren, sodass sich diese auch bis zu einem hohen Alter des Babys mit variierenden Fläschchen verwenden lassen.
Latex- oder Silikonsauger? – ein Vergleich
Nebst der Entscheidung für eine Glas- oder Kunststoffflasche müssen die Eltern des Weiteren auch die Entscheidung über das Material des Saugers treffen. Angeboten werden sowohl Silikon- als auch Latexsauger.
Bei den Latexsaugern handelt es sich um eine sehr flexible und stabile Alternative des Saugaufsatzes. Auch größere Kinder, die bereits gerne mit Ihren Zähnen darauf herumkauen, können Latex-Produkte ohne Gefahren und Risiken nutzen. Latexsauger halten dabei aber keiner großen Hitze stand. Nach mehreren Wochen des Gebrauchs für den Verzehr von heißen Getränken fangen diese an porös zu werden, was von vielen Kindern als sehr unangenehm empfunden wird.
Silikonsauger hingegen halten auch hohen Temperaturen stand, sind dabei aber nicht so flexibel wie die Latex-Modelle. Dafür sind Sauger aus dem Material Kunststoff sehr geschmacksneutral und deshalb vom Kind näher der Brust der Mutter nachempfunden. Der Verschleiß stellt sich bei Silikon schneller ein als bei Latex, weshalb diese Sauger nach einiger Zeit unbedingt ausgetauscht werden sollten, lösen sich bereits kleine Partikel, die verschluckt werden können. Aus diesem Grund sollte auf aktuelle Testberichte besonders geachtet werden.
Außerdem sind die beiden Produkt-Varianten jeweils in drei verschiedenen Größen erhältlich: Small, Medium und Large. Die Auswahl der passenden Größe sollte vom Alter des Kindes abhängig sein und von dem eingefüllten Getränk. Small ist die gängigste Größe und kann sowohl für Tee, als auch für Milch verwendet werden.
Kommentare
Sandy 06/08/2017 um 22:37
Hallo und vielen dank für den ausführlichen Bericht und die Erklärungen. Ich habe mir jetzt alles wirklich zwei Mal durchgelesen, damit ich alles verstehe. Ich bin schwanger und wir bekommen bald unsere erste Tochter, aus diesem Grund möchte ich wirklich gut auf alles vorbereitet sein.
Soll ich mich für Glas oder Kunststoff entscheiden? Ich habe immer Angst, dass Glas kaputt geht oder sind da meine Sorgen unbegründet?
Tausend Dank :-*
Sandy
Der Elternratgeber 07/08/2017 um 14:51
Hallo Sandy,
freut mich, wenn wir dir hier etwas weiterhelfen konnten, so soll es natürlich auch sein ?
Also Glas geht nicht so schnell kaputt, da musst du dir keine Gedanken machen. Nicht umsonst würden zahlreiche Hersteller auf dem Markt Glas anbieten und das nicht erst seit gestern. Oftmals wird das Thema Hygiene und die damit verbundene Säuberung der Flaschen erwähnt. Vielleicht solltest du dich in diesem Zusammenhang noch einmal etwas einlesen.?
Grüße