Skip to main content

Stoffwindeln

Täglich werden mehr als 8 Millionen Windeln in Deutschland in den Mülleimer geworfen – ganz zum Leid der Umwelt. Viele Eltern machen sich Gedanken über den Umweltschutz und sorgen sich darüber, dass die Wegwerfwindeln sehr viel Müll produzieren und zusätzlich auch sehr tief in den Geldbeutel greifen.

Stoffwindeln Amazon Bestseller

Bestseller Nr. 1
ZOLLNER 10er Set schadstofffreie Mullwindeln, Spucktücher, Baumwolle, 80x80 cm
  • ZOLLNER: Unsere Hotel -und Gastronomiewäsche ist deutschlandweit millionenfach im Einsatz und wird von unseren Kunden aufgrund der hohen Qualität und der Langlebigkeit sehr geschätzt.
  • Mulltücher sind ideale Begleiter im Alltag mit Baby. Sie eignen sich als Spucktuch, zum Stillen, Füttern, als Schmusetuch oder auch als Sonnen- bzw. Sichtschutz für Kinderwagen und Maxi-Cosi.
  • Die atmungsaktiven Stoffwindeln bestehen aus 100% Baumwolle und haben ein Materialgewicht von 94 g/qm. Daher sind sie kuschelig weich für die zarte Babyhaut. Die Pucktücher in der Größe 80 x 80 cm (vor der Wäsche) sind bis 95° C waschbar und trocknergeeignet.
  • Unser Tipp: Waschen Sie die pflegeleichten Tücher vor dem Gebrauch und geben Sie sie nach Möglichkeit in den Trockner. Erst dann werden die Stilltücher richtig weich und entfalten die typischen Musselineigenschaften.
  • Selbstverständlich sind die Baumwolltücher schadstoffgeprüft nach STANDARD 100 by OEKO-TEX – Prüfnummer 2019OK1170 AITEX.
Bestseller Nr. 2
Makian Mullwindeln/Spucktücher - 10er Pack, 80x80 cm, ÖKO-TEX zertifizierte Premium Qualität - doppelt gewebte Stoffwindeln/Mulltücher mit verstärkter Umrandung, Kochfest - Weiß
  • VIELSEITIG VERWENDBAR - Ideal als Schultertuch für Babys Bäuerchen oder zum Aufsaugen von Milchresten beim Stillen oder Füttern, als Unterlage beim Wickeln, Sichtschutz für den Kinderwagen uvm. (Set aus 10 Stück gehört in jede Baby-Erstausstattung)
  • PREMIUM QUALITÄT - Die großen Baumwolltücher sind doppelt gewebt, der Rand 2-fach umgeschlagen und vernäht. (dadurch dicker, haltbarer, formbeständiger und saugfähiger als andere Mulltücher)
  • IDEAL FÜR ZARTE BABYHAUT - Sehr angenehmer, weicher und hautfreundlicher Musselin-Stoff / Mull aus 100% Baumwolle. Sehr saugfähig und trocknen schnell wieder. Unser Tipp: Vor erster Verwendung einfach waschen - jeder Waschgang macht die Tücher noch weicher.
  • FREI VON SCHADSTOFFEN - Getestet und schadstoffgeprüft nach Ökotex Standard 100 - Prüfnummer: 06.0.48618 Hohenstein
  • LANGLEBIG UND PFLEGELEICHT - kochfest (Maschinenwäsche) bis 90° C, trocknergeeignet (behalten auch bei häufigem Waschen ihre Form, Größe und strahlend weiße Farbe)
Bestseller Nr. 3
Meyco 452100 6 Stück Stoffwindeln Mullwindeln Musselinwindeln Spucktücher 70x70cm 100% Baumwolle Weiß
  • - 6 Stück Stoffwindel - Mullwindel- Musselinwindel - Spucktücher 70x70 cm
  • - Auch als 18-teiliges Starterset erhältlich (6x Windel, 6x Spucktuch, 6x Waschlappen)
  • - 100% Baumwolle - Waschbar bis zu 95 Grad - Trockner geeignet
  • - Auch in verschiedenen Motiven und Farben erhältlich und mit der gesamten Meyco Kollektion kombinierbar
  • - Amazon Suchwort: MEYCO
Bestseller Nr. 4
Stoffwindeln 80x80 cm gesäumt, Spucktücher, Mulltücher, 5er Pack, Reine Baumwolle, 95° waschbar, ÖKOTEX
  • 100% Baumwolle, kochfest
  • hautfreundliche und schadstoffgeprüft nach ÖKOTEX
  • sehr saugfähig
  • vielseitig verwendbar
  • gesäumte Ränder, kein Ausfransen/Ausfasern nach dem Waschen
Bestseller Nr. 5
FRANZANI® – Mullwindeln / Spucktücher – [10er Pack] – 80x80 cm – ÖKO-TEX Zertifiziert – Stoffwindeln für Jungen & Mädchen / Mulltücher Babys - 100% Baumwolle
  • ✅ 𝐊𝐔𝐒𝐂𝐇𝐄𝐋𝐈𝐆𝐄 𝐆𝐄𝐁𝐎𝐑𝐆𝐄𝐍𝐇𝐄𝐈𝐓 – Unsere saugstarken Stoffwindeln lassen die zarte Babyhaut problemlos atmen und sind perfekt für dein Baby. Mit dem kuschelweichen Stoff sorgen sie für ein wohliges Gefühl von Sicherheit. Ein Muss für jede Baby Erstausstattung!
  • ✅ Ö𝐊𝐎-𝐓𝐄𝐗 𝐙𝐄𝐑𝐓𝐈𝐅𝐈𝐙𝐈𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 – Die nachhaltigen 80 x 80 Baumwolltücher sind getestet und schadstoffgeprüft nach Öko-Tex Standard 100. Die hautfreundliche Bio-Baumwolle sorgt nicht nur für weniger wunde Babyhaut, sondern ist auch noch 𝐠𝐮𝐭 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐔𝐦𝐰𝐞𝐥𝐭!
  • ✅ 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐕𝐄𝐑𝐖𝐄𝐍𝐃𝐁𝐀𝐑 – Ob als Spucktuch, Schultertuch zum Bäuerchen oder Sabberlätzchen: unsere Stofftücher sind abwechslungsreich einsetzbar. Selbst wenn dein Kind trocken ist, kannst du unsere Tücher 𝐬𝐨𝐠𝐚𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝐇𝐚𝐧𝐝- 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐩𝐢𝐞𝐥𝐭𝐮𝐜𝐡 𝐯𝐞𝐫𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧!
  • ✅ 𝐏𝐅𝐋𝐄𝐆𝐄𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄 𝐖𝐈𝐍𝐃𝐄𝐋𝐍 – Durch den hohen Bedarf und die individuelle Verwendung unserer Baby Mulltücher, werden sie in einem praktischen 10er Pack geliefert. Sie sind bis zu 95° kochfest und jedem Waschgang zusätzlich an Weichheit!
  • ✅ 𝐅𝐑𝐀𝐍𝐙𝐀𝐍𝐈 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍 – Wir sind von der Qualität unserer Mullwindeln überzeugt. Melde dich jedoch bei uns, wenn du mit dem Produkt unzufrieden sein solltest. Deine vollste Zufriedenheit ist nämlich das, was uns bei FRANZANI am Herzen liegt!

Eine recht preiswerte und umweltschonende Alternative bieten dabei die Stoffwindeln. Stoffwindeln wurden schon vor der Entdeckung der Einwegwindeln verwendet, sodass viele Elternteile selbst bereits mit der Variante aus Stoff aufgewachsen sind. Die Stoffwindeln gibt es in zahlreichen Aufmachungen, in vielen Farben und in unterschiedlichen Größen.

Dabei werden diese ähnliche genutzt wie eine Wegwerfwindel: Einmal angelegt, sitzt diese rutschsicher am Körper des Sprösslings fest, sorgt für viel Komfort am Popo und lässt sich nach der Benutzung kinderleicht waschen und erneut verwenden.

Dadurch, dass nur wenige Eltern Erfahrung mit der Stoffvariante haben, ist die Verwendung dieser in vielen Familien noch unbekannt. Dabei kann man während der Wickelperiode des Kindes sogar bis zu 1000 Euro sparen, greift man lediglich auf die Windeln aus Stoff zurück. Gerade deshalb, und natürlich auch wegen der umweltschonenden Wirkung, lohnt sich ein Umstieg auf ein solches Produkt. Das Wickeln der Babys ist sehr einfach.

Unterschiedliche Produktvarianten der Stoffwindel

Das Produktrepertoire der Windeln aus Stoff bietet drei unterschiedliche Produktvarianten. Bei diesen handelt es sich um:

  • Zweiteilige Windeln
  • Pocketwindeln
  • All-In-One-Windeln

Die All-In-One Variante der Stoffwindel kombiniert das komplette Zubehör, das für die Verwendung der umweltfreundlichen Alternative von Nöten ist, so beispielsweise den Saugkern und den Nässeschutz.

Die Pocketwindeln hingegen verfügt nicht über eine Saugeinlage. Diese muss bei dieser Variante selbst hineingeschoben werden. Doch auch bei der Pocketwindel ist der Nässeschutz bereits integriert.

Bei der zweiteiligen Stoffwindel handelt es sich um eine herkömmliche Stoffwindel, beispielsweise eine klassische Bindewindel oder Mullwindel. Diese wird dann mit einer Überhose kombiniert, welche die Kleidung des Kindes vor Nässe schützt.

Wie werden Stoffwindeln genutzt? – ein kleiner Überblick

Die Nutzung der einzelnen Produkte ist kinderleicht und leicht zu erlernen. Eine Stoffwindel ist in der Regel aus mehreren Komponenten ‘zusammengebaut’, von welchen viele ausgewechselt werden, andere bleiben für den gesamten Zeitraum der Wickelperiode nutzbar. Zu dem Zubehör, aus welchem die Windel besteht gehören:

  • der Saugkern
  • der Nässeschutz
  • Saugeinlagen oder Windelvlies
  • weitere Hilfsmittel
  • die Windel aus Stoff

Zwar hört sich der Aufbau einer Stoffwindel sehr aufwendig und vielschichtig an, doch kann dieser wunderbar mit wenigen Handgriffen bewältigt werden. So überzeugt die Little Bloom Stoffwindel.

In die Stoffwindel wird der Saugkern gelegt, welcher als eigentliche Windel angesehen werden kann. Je nach Modell der Stoffwindel wird der Saukern nach der Nutzung entweder entsorgt, ähnlich wie eine Slipeinlage, oder mit der Windel in der Waschmaschine gereinigt.

Der Nässeschutz wird über die Stoffwindel gezogen, damit die Kleidung des Kindes nicht durchnässt. Dieser Nässeschutz ist aus den schönsten Stoffen gefertigt, wunderbar bunt oder mit kinderfreundlichen Mustern verziert. Auch der Schutz wird einfach in der hauseignen Waschmaschine gewaschen und anschließend wieder verwendet.

Gerade in der Nacht, oder wenn das Kind unterwegs nicht so oft gewickelt werden kann, sorgen zusätzliche Saugeinlagen oder zusätzlicher Windelvlies für mehr Saugkraft. Beide Zusatzprodukte müssen nicht unbedingt verwendet werden, sorgen aber für mehr Schutz.

Wer sich für eine gefaltete Stoffwindel entscheidet, braucht nach ein Befestigungsmittel. Einige Produkte sind bereits mit Klettverschlüssen oder Druckknöpfen ausgestattet, andere benötigen eine Art Sicherheitsnadel zum Feststecken der Enden. Besonders geeignet für das Verschließen sind sogenannte Snappies.

Und wenn man mal unterwegs ist? – Tauglichkeit für Reise und Ausflug

BabyDie Stoffwindel konnte auf Reisen und Ausflügen genau so überzeugen, wie die Wegwerfwindel. Die umweltschonende Alternative lässt sich auch auf Achse wunderbar austauschen und anschließend geruchssicher verstauen. Dafür sind sogenannte Wetbags geeignet, die es in unterschiedlichen Größen und Aufmachungen gibt. Für längere Reisen und den Urlaub sind die auslaufsicheren Bags auch in speziellen Übergröße erhältlich. In diese wird die schmutzige Windel einfach hereingesteckt und kann daheim in die Waschmaschine wandern.

Im Notfall kann natürlich auch auf herkömmliche Plastiktüten zum Transport der gebrauchten Stoffwindel zurückgegriffen werden.

Der Saugkern kann, wie die Wegwerfwindel, vor Ort entsorgt werden, handelt es sich dabei um einen nicht wiederverwertbaren Kern. Saugeinlagen und Windelvlies wandern ebenfalls in den Mülleimer.

Vor- und Nachteile der Stoffwindel – Eltern und Kind haben Freude

Die Nutzung einer Stoffwindel zieht Vor- und Nachteile mit sich.

Viele Kinder sind besonders an der Haut des Popos sehr empfindlich, sodass es bei der Nutzung von Wegwerfwindel häufig zu Entzündungen oder kleineren Hautausschlägen kommt. Mit der Hilfe der Stoffwindel können diese Probleme beseitigt werden. Diese sind nämlich aus unterschiedlichen, sehr hautfreundlichen Materialien erhältlich und meist sogar antiallergisch.

Des Weiteren ist es sehr praktisch, ist der Haushalt mit einigen der Windeln aus Stoff ausgestattet. So ist immer eine frische Windel zur Hand, anders als bei den Einwegwindeln. Sollte es im dringenden Notfall doch einmal dazu kommen, dass alle Stoffwindeln noch trocknen oder in der Waschmaschine stecken, kann natürlich vorübergehend auf eine Einwegwindel zurückgegriffen werden.

Aufgrund des Breitwickel-Effekts, der bei dem Anlegen und Tragen der Stoffwindel zustande kommt, wird die Hüft-Entwicklung des Sprösslings unterstützt. Außerdem wird durch die Nutzung der Stoffvariante vermieden, dass das Kind erlernt, benutztes sofort wegzuschmeißen – ganz zur Freude der Umwelt und der Erziehung.

Von Vorteil ist weiterhin auch, dass der Stoff der Windel wunderbar angenehm an der Haut des Kindes anliegt, hier Wärme spendet und nicht verrutscht. Während des Tragens kommt es nicht zum Knistern, der Sprössling fühlt sich in der Stoffwindel gut aufgehoben.

Diese Art der Windeln überzeugt

Keine schlecht riechenden Windeleimer mehr im Kinder- oder Badezimmer, das verspricht der Einsatz von Stoffwindeln. Diese Variante stinkt weniger und kann so ohne Probleme bis zum nächste Waschgang im Windeleimer verweilen. Auch ist der Windeleimer nicht mehr voll, denn lediglich Windelvlies oder Saugeinlage werden hier entsorgt.

Mehr Sicherheit vor dem Auslaufen oder vor dem Einnässen der Kleidung der Kleinen ist mit dem richtigen System und der passenden Stoffwindel jeder Familie geboten.

Die Nutzung von Stoffwindeln erfordert ein wenig Übung und Geschickt und kann am Anfang etwas ungewohnt und aufwendig sein, wenn man plötzlich häufiger Waschen und Trocknen muss. Dennoch lohnt sich der Umstieg zur Stoffwindel, nicht nur für die Umwelt.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *