Skip to main content

Babybadewanne

Viele Kinder lieben das Spritzen und Spielen mit Wasser und finden es außerdem sehr angenehm, von Mama oder Papa ausgiebig gebadet zu werden. Das Baden des Kindes im Babyalter kann zu einem richtigen Ritual werden, das das Kind beispielsweise auf das Schlafengehen einstimmt oder auf einen langen Tag voller Spiel und Spaß vorbereitet.

Babybadewanne Amazon Bestseller

Bestseller Nr. 1
Faltbare Babywanne mit 50 Litern Volumen von BEARTOP | inkl. Badewanneneinsatz Baby | ergonomisch & kompakt | stabiles PP & TPE Plastik | platzsparend | Blau | Zufriedenheitsgarantie (3 Jahre)*
  • 👉 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧𝗔𝗧𝗜𝗩 𝗛𝗢𝗖𝗛𝗪𝗘𝗥𝗧𝗜𝗚 - Die Badewanne Baby besteht aus hochwertig verarbeitetem PP (Polypropylen) und TPE (Thermoplastische Elastomere) und ist ohne Weichmacher. Garantiert Auslaufsicher!
  • 👉 𝗣𝗥𝗔𝗞𝗧𝗜𝗦𝗖𝗛 & 𝗞𝗢𝗠𝗣𝗔𝗞𝗧 - Durch das faltbare Design lässt sich die Babybadewanne mit Sitz einfach verstauen und nimmt wenig Platz ein. Die klappbaren Füße sorgen durch Ihre breite und rutschfeste Fläche für einen sicheren Stand der Wanne. Falls die Badewanne eines Tages nicht mehr benötigt wird, kann sie beispielsweise als platzsparender Wäsche- oder Einkaufskorb umfunktioniert werden.
  • 👉 𝗧𝗘𝗠𝗣𝗘𝗥𝗔𝗧𝗨𝗥𝗥𝗘𝗚𝗨𝗟𝗜𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚 - Der Ablaufstöpsel der Baby Wanne verfärbt sich, sobald die Wassertemperatur 40 Grad übersteigt – für die Sicherheit deines Kindes. Um sicher zu gehen solltest du zusätzlich ein Thermometer verwenden. Der Stöpsel bietet dir jedoch eine gute Orientierung, falls dies einmal nicht zur Hand liegt. Badewannenaufsatz Babywanne XXL.
  • 👉 𝗕𝗔𝗗𝗘𝗘𝗜𝗡𝗦𝗔𝗧𝗭 𝗜𝗡𝗞𝗟𝗨𝗦𝗜𝗩𝗘 - Durch den Badewanneneinsatz für Babys, der sich leicht an den Seiten befestigen lässt, hast du auch mal eine Hand frei beim Baden – damit das Erlebnis so stressfrei wie möglich ist. Natürlich lässt sich die Badewanne auch ohne diesen Einsatz verwenden, wenn du dies möchtest. Die Babybadewanne kannst du auch in eine normale Badewanne stellen.
  • 👉 *𝟯 𝗝𝗔𝗛𝗥𝗘 𝗭𝗨𝗙𝗥𝗜𝗘𝗗𝗘𝗡𝗛𝗘𝗜𝗧𝗦𝗚𝗔𝗥𝗔𝗡𝗧𝗜𝗘 – BEARTOP ist ein Start Up aus der Nähe von Berlin. Wir sind überzeugt von unseren Produkten & sind uns sicher, dass auch du sie lieben wirst. Deshalb kannst du uns bei Problemen innerhalb von 3 Jahren über Amazon anschreiben und erhältst entweder dein Geld zurück oder kostenlosen Ersatz. Unser bärenstarker Support steht dir per Amazon, Mail oder auch Telefon zur Verfügung. Weitere Infos zur Garantie siehe unten bei Garantie.
Bestseller Nr. 2
Fisher-Price GWD51 - 4-in-1 Baby-Badewanne – einstellbare Kinderbadewanne mit Sitz
  • Einstellbare Babybadewanne mit vier Stufen für Neugeborene, Babys und Kleinkinder
  • Enthält ein Netz für Neugeborene, eine Baby-Sitzeinlage und einen Sitz, der das Kind beim Sitzen unterstützt
  • Stöpsel für leichtes Ausgießen und Reinigen
  • Praktischer Haken zum Trocknen und platzsparenden Verstauen
  • Mit einer zusammendrückbaren Sprühflasche und einem Wal zum Wasserschöpfen
AngebotBestseller Nr. 4
Philips Avent Digitalthermometer (Modell SCH480/00)
  • Sicher baden: Prüfen Sie mit diesem Thermometer, ob das Badewasser zwischen 36,5 °C und 38 °C liegt
  • Süße Träume: Helfen Sie Ihrem Baby, bei optimaler Raumtemperatur ruhig und sanft zu schlafen
  • Aufrechte Digitalanzeige: Die präzise aufrechte Anzeige ermöglicht ein klares und einfaches Ablesen
  • Zum Spielen geschaffen: Das Bade- und Raumthermometer macht Ihrem Baby ebenso viel Spaß wie Ihnen
  • Lieferumfang: 1 Philips Avent Digitalthermometer

Doch worin badet man das Baby am besten? Welche Babybadewanne eignet sich für das Kind und ist außerdem platzsparend und preisgünstig?

Es gibt zahlreiche Modelle der Babybadewanne. Darunter auch sogenannte Badeeimer, die von den ganz Kleinen besonders gerne genutzt werden. Zudem sind auch Bade-Kombinationen erhältlich, welche sich für die Nutzung auf der Wickelkommode eignen.  Je nach Modell unterscheidet sich auch die Preisklasse. Jedoch müssen gute Babybadewannen nicht gleich teuer sein.

Wichtig bei der Auswahl des richtigen Produktes ist es, dass sowohl die Qualität berücksichtig wird, als auch das persönliche Gefallen. Schließlich soll sich das Kind beim Baden in der eigenen Badewanne nicht unwohl fühlen. Außerdem spielt auch die Sicherheit der Wanne eine wichtige Rolle. Ein rutschiger Boden oder eckige Kanten können nämlich schnell zu Verletzungen führen.

Eine gute Alternative hierzu bieten Badewannensitze für die Kleinsten. Hierbei handelt es sich um einen speziellen Sitz, in die das Mädchen oder der Junge hineingesetzt oder gelegt werden und in der normalen Badewanne dann gebadet werden. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es hier.

Babybadewanne oder Badeeimer? – ein Vergleich

Sowohl Babybadewannen als auch Baby Badeeimer für die Kleinen haben ihre Vor- und Nachteile. Der Badeeimer ist ein gängiges Produkt, das für das Baden und Waschen von Babys bis zu einem Alter von circa sechs Monaten verwendet werden kann. Die Babybadewanne hingegen kann länger von Nutzen sein, so etwa bis zu einem Alter von zwei Jahren.

Einige Vorteile des Badeeimers für das eigene Kleinkind sind zum Beispiel:

  • sehr platzsparend
  • kein Wegrutschen, da sicheres Sitzen
  • das Wasser bleibt länger warm
  • weniger Wasser wird verbraucht
  • ist geeignet für die Reise
  • kann auch für Entspannungs- und Krankheitsbäder genutzt werden

Leider ist es bei dieser Variante der Babybadewanne sehr schwierig, das Kind an jeder Stelle ordentlich zu waschen. Der Eimer ist sehr schmal und das Baby lässt sich nur wenig bewegen. Außerdem ist es von Nachteil, dass dieses Produkt nur in den ersten sechs Monaten für das Kind verwendet werden kann. Dann muss eine Babybadewanne angeschafft werden.

Eine Babybadewanne gibt es in zahlreichen Modellen, auch mit Sitzhilfe als Zubehör, sodass das Kleine gesichert sitzt und die Eltern sich keine zusätzliche Arbeit machen. Weitere Vorteile der Babybadewanne sind außerdem:

  • ist sehr lange nutzbar
  • große Auswahl durch verschiedene Modelle
  • einfacheres Stützen durch Sitzhilfen
  • mehr Platz für das Waschen und Baden
  • passend in Kombination mit der Wickelkommode

Alles in Allem kommt man nicht um den Kauf einer Babybadewanne herum. Das Kind benötigt diese spätestens, nachdem der Badeeimer zu klein geworden ist. Außerdem bietet eine solche Wanne mehr Platz für Spiel und Spaß, aber auch für den Körperkontakt mit Mama und Papa und für das leichtere Waschen an jeder Stelle.

Was für Babybadewanne gibt es für das Kind?

Wie bereits erwähnt ist die Auswahl an Babybadewanne sehr groß. Für jedes Kind, jede Vorliebe und für jeden Elternteil gibt es das passende Produkt. Je nachdem, wo die Wanne einmal genutzt werden soll und über welche Eigenschaften diese verfügen soll, sind folgende Wannen im Angebot:

  • Badewannenaufsatz für die Kommode
  • einklappbare Badewanne für Babys
  • Badewanne mit Gestell
  • Badewanne mit Sitzmöglichkeit
  • Babybadewanne mit Ständer

Alle Modelle haben ihre Vor- und Nachteile. So eignet sich die Badewanne für die Kommode sehr gut für einen Haushalt, der selbst nicht über eine Badewanne verfügt. Das Kind kann dann vergnügt herum plantschen und befindet sich dabei in gewohnter Umgebung. Zahlreiche Hersteller bieten eine Babywanne an.

Bewegt sich das Baby beim Baden gerne und viel, ist die Babybadewanne mit einer Sitzmöglichkeit die beste Wahl. Das Kleine kann sich komfortabel hinsetzen, sodass die Eltern weniger Arbeit haben, dieses festzuhalten und zu waschen.

Das Gestell an der Wanne bietet die Möglichkeit, nützliche Utensilien gleich griffbereit zu lagern, wie beispielsweise Handtücher oder Shampoo.

Wer sich ungern bücken möchte, um das Baby zu baden, für den ist eine Wanne mit Ständer genau das richtige Produkt. Diese wird einfach in die hauseigene Badewanne gestellt, der Ständer ist dabei höhenverstellbar. Hier muss lediglich gut auf die Sicherheit des Kindes geachtet werden, kann es so nämlich leicht herausklettern etc.

Wenn das Kind auch auf der Reise gebadet werden muss, kann einfach die einklappbare Wanne eingepackt werden. Dieses Modell ist nicht nur sehr platzsparend, sondern auch sehr praktisch, geht es häufiger in den Urlaub oder zur Übernachtung zu Freunden und Bekannten.

Natürlich gibt es alle Modelle in unterschiedlichen Aufmachungen, Farben und mit verschiedenen Zubehör. Für jedes Baby ist also die passende Wanne dabei.

Baden und Plantschen – das ist zu beachten

Maedchen-streckt-Zunge-rausDamit das Plantschen und Baden in der Babybadewanne mit viel Spaß und ohne Sorge vonstatten gehen kann, müssen einige Dinge beachtet werden. Natürlich spielt die Temperatur des eingelassenen Wassers eine große Rolle: Etwa 23 Grad Celsius sollte die Temperatur des Wassers betragen. Das Badezimmer sollte natürlich vorab geheizt werden, damit das Kind sich nicht erkältet.

Weiterhin sollten alle Türen und Fenster beim Baden verschlossen sein, sonst kommt es zum Durchzug und dem Baby wird leicht kalt. Die optimale Höhe für das eingelassene Wasser muss 5 bis 10cm betragen.

Vor dem spaßigen Badevorgang sollten schon einmal die Utensilien bereitgelegt werden, damit das Kind niemals unbeaufsichtigt bleibt. Shampoo, Handtücher, Waschlappen und das geliebte Badespielzeug können vorher bereits in Griffnähe verstaut werden.

In den ersten Lebensmonaten ist es durchaus ausreichend, bleibt das Kind höchstens zehn Minuten im Wasser. Dabei muss das Kleine immer warmgehalten werden. Es sollte ein kleiner Eimer oder ein Kelle zur Hand genommen und der Körper der Babys regelmäßig mit Wasser überschüttet werden.

Auch nach dem Waschen muss das Kind möglichst schnell trocken gemacht werden und anschließend angezogen werden. Auch die nassen Haare sollten möglichst schnell getrocknet werden, sonst kommt es leicht zu Erkältungen. Babys und Kinder können sehr leicht unterkühlen. Deshalb sollte auch im Kinderzimmer, oder dort, wo der Wickelaufsatz angebracht ist, eine ausreichend warme Temperatur vorherrschen.

Das wichtigste ist dennoch, dass das Baby niemals unbeaufsichtigt in der Babybadewanne gelassen wird. Außerdem soll das regelmäßige Ritual des Badens dem Kind viel Spaß und Freude bereiten, so beispielsweise mit der Hilfe von Spielzeugen oder Liebkosung. Hier sollte besonderes Badewannenspielzeug weiterhelfen.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *