Trettraktor
Nicht nur kleine Jungen lieben alle möglichen Fahrzeuge, auch Mädchen haben es die Fortbewegungsmittel mit zwei oder mit vier Rädern bereits im jungen Alter angetan. Schließlich ist es das Flugzeug, der Lastwagen oder aber das familieneigene Auto, das sich schnell bewegen kann oder gar in der Luft schwebt, was so faszinierend ist.
Trettraktor Amazon Bestseller
- Das Tretfahrzeug mit Frontlader ist für Kinder im Alter von 2,5 bis 5 Jahren geeignet
- Hochwertiges Kinderfahrzeug mit robustem Anhänger
- Fahrzeug mit einstellbarer Kettenspannung und geschütztem Kettenantrieb
- Mit Heckkupplung für weitere Anhänger und Funktionszubehör
- Die Rolly Toys Spielzeuge werden bereits bei der Produktion auf Qualität und Funktionssicherheit geprüft
- Super kraftsparend: Dank des Integralkettenantrieb ist ein einfaches Treten mit dem Kindertraktor möglich. Der Antrieb ist schmutz und staubgeschützt und unkompliziert in der Wartung
- Bewegliche Schaufel: Die Ladeschaufel des Spiel Traktors hat ein Ladevolumen von bis zu 3 kg. Sie lässt sich heben, senken, einrasten und bei Bedarf natürlich durch Kippen entleeren
- Mit Anhänger: Mit dem Tretauto Traktor können Baustoffe wie Sand und Steine transportiert werden. Er hat eine Tragkraft von 25 kg. Mit dem Verbindungsstift lässt er sich am Traktor anbringen
- Verstellbarer Sitz: Mit der 3 Stufen Verstellbarkeit lässt sich der Sitz für größere und kleinere Kinder passend einstellen. Durch die hochgezogene Rückenlehne sichert er ein bequemes Sitzen
- Smoby Qualität seit 1924: Durch stetige Qualitätskontrollen, langjährige Erfahrung, den Einsatz hochwertiger Materialien und modernster Produktionsanlagen sorgen wir für sicheres Spielzeug
- Der 7250TTV Warrior ist eine Sonderedition von Deutz und verdient natürlich auch bei uns den Status eines rollyFarmtrac Premium Schlepper
- Durch das Stecksystem kann der bewegliche Frontlader, Schaufellader in Sekunden montiert und demontiert werden
- Wie die Begeisterung für unseren Warrior wird auch ihr Kind wachsen. Dank des verstellbaren Sitz kann der Schlepper der Größe einfach angepasst werden
- Unsere Flüsterreifen garantieren eine ruhigen, vibrationsarmen Lauf der Räder und reduzieren die Lärmbelästigung für die Umgebung
- Durch die Frontkupplung und die Heckkupplung kann der Warrior um umfangreiches RollyToys Spielzeug erweitert werden
- Einfaches Treten: Der Kindertraktor verfügt über einen Präzisionskettenantrieb. Dieser ermöglicht ein kraftsparendes Treten. Das Nachspannen der Kette ist ebenfalls unkompliziert möglich
- Verstellbarer Sitz: Der Sitz wächst mit der Größe des Kindes mit. Er ist auf 3 verschiedenen Stufen verstellbar. So hat das Kind einen guten Sitzkomfort. Zudem lässt er sich einfach reinigen
- Hochwertige Ausstattung: Bei der Entwicklung der Trettraktoren wurde auf Details geachtet. Sie verfügen über ein 3-Speichenlenkrad mit Hupe und kindgerechten Pedalen für einfaches Treten
- Originalgetreu: Bei der Entwicklung wurde eng mit den Eicher Freunden zusammengearbeitet. So entstand der Spieltraktor mit viel Liebe zum Detail. Die Produktion findet in Deutschland statt
- BIG-Büffelstark: Stärke, Robustheit und Widerstandsfähigkeit sind die wichtigsten Werte der Marke BIG. Das höchste Augenmerk wird auf hohe Qualität und ein kindgerechtes Design gelegt
- Das Tretfahrzeug ist für Kinder im Alter von 2,5 bis 5 Jahren geeignet
- Hochwertiges Kinderfahrzeug mit robustem Anhänger
- Fahrzeug mit einstellbarer Kettenspannung und geschütztem Kettenantrieb
- Mit Heckkupplung für weitere Anhänger und Funktionszubehör
- Die Rolly Toys Spielzeuge werden bereits bei der Produktion auf Qualität und Funktionssicherheit geprüft
Deshalb, und weil die Kleinen einen großen Drang nach Bewegung haben, möchten sie auch gerne einmal ein Fahrzeug führen und sich auf Rädern fortbewegen, sodass das Bobycar, das erste Laufrad oder aber ein sogenannter Trettraktor erstklassig für die abenteuerliche Bewegung auf Rädern geeignet sind.
Aufgemacht in bunten Farben ist dieses kinderfreundliche Fahrzeug ein wahrer Hingucker, der gleichzeitig den Gleichgewichtssinn und die Koordination des Sprösslings trainiert und dem großen Bewegungsdrang in der Freizeit Abhilfe verschafft. In diesem Zusammenhang sei als Alternative ein Kinderroller zu nennen.
Für welches Alter sind die abenteuerlichen Traktoren geeignet?
Ab einem Alter von circa zwei Jahren steigt das Interesse des Sprösslings an Fahrzeugen, sodass es langsam Zeit wird, dem Kind ein eigenes Zwei-, Drei- oder Vierrad zu bieten. Die meisten Trettraktor sind für die Kleinen gedacht, die ein Lebensalter von drei Jahren erreicht haben. Wichtig ist aber vor allen Dingen die Körpergröße des Sprösslings. Hier gilt es, dass Kind und Kegel die Alters- beziehungsweise die Größenbeschränkung des jeweiligen Traktors beachten sollen. Meist können die Kids diesen ab einer Größe von etwa 100 Zentimetern besteigen.
Wie lange der Trettraktor zum spaßigen Begleiter der Kleinen wird, ist auch abhängig davon, ob das jeweilige Modell mitwachsen kann. Dieses benötigt also einen höhenverstellbaren Sitz, damit das Kind bis circa 10 Jahre auf den Trettraktor aufsteigen kann und diesen ohne falsche Haltung fahren kann. Manchmal wird der Traktor auch durch das erste Fahrrad ersetzt, dann kann dieser aber weiterhin zum Spielen verwendet werden, insbesondere wenn der Trettraktor über Anhänger oder Schaufel verfügt.
Modelle des multifunktionellen Kindertraktors – ein Überblick
Manchmal ist ein klassischer Kindertraktor ausreichend, um mit viel Freude die Gegend zu erkunden oder rund um den Sandkasten herumzufahren, manchmal muss es aber eine Variante mit Zubehör sein, um das Geschick und die Koordination des Sprösslings weiter zu fördern. Deshalb stehen unterschiedliche Modelle des Kindertraktors zur Verfügung, zu denen etwa

gehören. Zudem unterscheiden sich die einzelnen Varianten auch in Sachen Bereifung. Es stehen Kunststoff- und Lufträder zur Verfügung.
Ein ganz besonderes Extra eines Kindertraktors stellt der Lader dar. Dieser ermöglicht es dem Kind, mit der Hilfe eines Hebels Dinge aufzuheben und diese zu transportieren. Circa ab einem Alter von 5 Jahren wird diese Variante des Kindertraktors für die Kleinen interessant, während dann bereits über einen extragroßen Traktor nachgedacht werden kann. Das ‘Deluxe-Modell’ des Kindertraktors lässt sich bis zu einem Alter von etwa 12 Jahren fahren und bietet großen Kindern jede Menge Komfort, so wie einen großen Spielraum für Zubehör.
Verfügt die Variante des Kinderspielzeugs über eine Schaufel und eine Schaltung, kann das Kind sich gleich fühlen, als würde es auf einem richtigen Traktor über die Felder fahren. Dieses Modell ist äußerst authentisch und kann in verschiedenen Gängen gefahren werden. Je nach Gang wird das Treten des Gefährtes anstrengender, so können jedoch leichter Berge oder Erhöhungen bewältigt werden.
Kinder ab einem Alter von circa fünf Jahren können ohne Einschränkungen der Sicherheit auf ein solches Modell zurückgreifen.
Zu guter Letzt wird noch eine Variante mit einer Pumpe angeboten. Auch wenn der Bauer seinen Traktor auf das Feld ausführt, so benutzt er diesen manchmal zum Bewässern. Gleiches kann der Sprössling mit der Pumpe tun, denn diese kann mit Wasser gefüllt werden und dann auf Knopfdruck einen Wasserstrahl absondern, der Sandkasten, Gartenbeet oder aber Waldboden mit Feuchtigkeit versorgt.
Vor- und Nachteile des Trampeltreckers – gutes Training für kindliche Koordination und Geschick
Kinder lieben es, sich zu bewegen, und dies tun sie am liebsten mit einem passenden Spielzeug. Der Trampeltrecker stellt somit einen beliebten Begleiter dar, der sowohl im Haus, als auch außerhalb der eigenen vier Wände gefahren werden kann.
Einmal aufgestiegen, kann die Reise auf dem authentischen Gefährt sogleich losgehen. Dabei kann der Sprössling zusätzlich mit der Schaufel agieren, Plüschtiere transportieren oder den Sandkasten leer schaufeln und den Sand in den Anhänger laden. Nicht nur als Freizeitbeschäftigung für viel Bewegung und Spaß ist der Trettraktor für Kinder durchaus vorteilhaft, auch kommt dieser mit weiteren Vorteilen daher. Zu diesen gehören beispielsweise:
Sowohl für Kinder mit zwei Jahren, als auch für Sprösslinge, die fast das jugendliche Alter erreicht haben, sind die vielfältigen Trettraktoren verfügbar. Diese stehen Kind und Kegel in einer Vielzahl unterschiedlicher Modelle zur Verfügung, sodass sich die große Bandbreite an Trampeltreckern durchaus vorteilhaft auswirkt.
Zudem ist unschlagbar viel Zubehör für den Trettraktor erhältlich: Schaufel, Pumpe, Gangschaltung oder Anhänger – je nach den Wünschen des Sprösslings bleibt das Fahrzeug auch bei älteren Kindern beliebt und kann somit immer nach Herzenswünschen ergänzt werden.
Während die Kids mit dem Trecker auf Tour gehen, wird nicht nur der Bewegungsdrang gestillt, des Weiteren werden Geschick, Ausdauer und Koordination geschult. Lenken, Treten und gleichzeitig Plüschtiere oder Bausteine transportieren soll schließlich gelernt sein.
Übrigens: Manche Hersteller bieten eine originale Lizenz für die kleine Version des Traktors an, sodass dieses Fahrzeug für Kids durchaus manchmal von der Aufmachung und der Ausstattung einem echten Traktor entspricht.
Als Nachteil des Trampeltreckers könnte angesehen werden, dass sich das Kind vielleicht nach einigen Jahren der Nutzung nicht mehr für das Gefährt interessiert. Dennoch können die Eltern dieses wieder attraktiver gestalten, indem neues Zubehör angeschafft wird.
Hersteller und Marken des beliebten Kinderfahrzeugs
Die große Vielfalt an Trettraktoren steht aus dem Hause unterschiedlicher Hersteller zur Verfügung. So lässt sich das Kinderfahrzeug beispielsweise im Produktrepertoire dieser finden:
Worauf sollte beim Kauf eines Trampeltreckers geachtet werden? – Tipps und Ratschläge
Damit der Sprössling möglichst lange auf dem waschechten Gefährt unterwegs sein kann, sollten vor der Anschaffung und der Auswahl des perfekten Trettraktors einige Kaufkriterien zu Rate gezogen werden. Nicht nur die Aufmachung und das eventuell zusätzlich angeschaffte Zubehör machen schließlich ein gutes Kinderfahrzeug aus, auch sollten Mama und Papa auf folgende Ausstattungsmerkmale und Funktionen Acht geben:
Wie bereits erwähnt, sind sowohl Modelle mit Luft- als auch Varianten mit Kunststoffreifen verfügbar. Beide Bereifungen sind durchaus vorteilhaft und vor allen Dingen sicher, jedoch sollte die Auswahl dieser abhängig vom Fahrverhalten des Kindes sein. Gummireifen bieten guten Schutz gegen einen Aufprall, während Luftreifen ein sehr weiches und einfaches Fahrgefühl auf unebenen Untergründen vermitteln.
Fazit von einem Trettraktor
Außerdem sollten Eltern auf die Altersempfehlung des jeweiligen Fahrzeuges Wert legen. Hier spielt auch der Sitz eine große Rolle, schließlich möchte man, dass der Sprössling sehr lange mit dem Trampeltrecker auf Tour gehen kann, weshalb der Sitz in jedem Fall höhenverstellbar sein sollte.
Das Eigengewicht des Traktors spielt eine Rolle, da dieser eventuell transportiert werden muss, sodass das Kind immer in der Lage sein sollte, den Trampeltrecker möglichst problemlos mit der eigenen Kraft von der Stelle bewegen zu können, beispielsweise bei einer Sackgasse oder einer Panne. Auf das Lenkrad sollte geachtet werden, da dies für die Körperhaltung der Kids eine entscheidende Rolle spielt. Ist das Lenkrad zu nah oder zu weit entfernt vom Sitz angebracht, so müssen sich die Kleinen beim Fahren verrenken.
Dies führt schnell zu einer falschen Körperhaltung und wirkt sich auf Dauer auf Rücken, Beine, Arme und Knie aus. Deshalb, und auch die weitere Sicherheit des ausgewählten Trettraktors betreffend, sind TÜV- und andere Testsiegel immer ein gutes Zeichen. Auch bezüglich der möglicherweise im Kunststoff enthaltenen Schadstoffe bieten die Siegel und Testberichte der einzelnen Fahrzeuge immer eine sichere Auskunft.
Sind alle Kaufkriterien überprüft, steht der Anschaffung nichts mehr im Wege, außer ein weiterer Blick auf die Technik des Treckers. Zweigang- oder Eingangschaltung und die Beschaffenheit der Pedale, so wie der Antriebskette, sollten vor dem Kauf überprüft werden. Dann kann es sogleich mit dem authentischen Gefährt auf große Fahrt gehen.