Skip to main content

Baby Badeeimer – So einfach war Baden noch nie

Bei einem Babybadeeimer handelt es sich tatsächlich um einen Eimer, jedoch besitzt dieser keinen Henkel wie normale Eimer aus dem Baumarkt oder ähnlichem und auch keinen Flachen Boden. Der Boden eines Badeeimers für Babys ist innen abgerundet, so dass das Baby bequem darin sitzen kann. Außen hat der Badeeimer dennoch eine flache Standfläche, auf der er sicher und stabil aufgestellt werden kann.

Babybadeeimer sind von verschiedenen Herstellern verfügbar und in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich. Welcher Badeeimer genau der Richtige für das eigene Kind ist, kann nicht pauschal entschieden werden, da jedes Modell seine Vor- und Nachteile hat.

Jedoch wird im Folgenden auf die grundlegenden Vorteile und Nachteile von Badeeimern eingegangen, da es noch viele andere Arten gibt, ein Baby zu waschen und ein guter Überblick wichtig ist um am Ende eine Entscheidung für das eigene Kind und die Familie hinsichtlich des präferierten Equipments treffen zu können. Jetzt fehlt nur noch ein Waschlappen und ein Badethermometer und die Babypflege kann beginnen. Somit ist dies ideal als Ergänzung zu einer Babybadewanne zu sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=EyyT605PFkw

Vor- und Nachteile eines Babybadeeimers

Die Vorteile eines Badeeimers liegen teilweise auf der Hand: Ein Badeeimer ist sehr leicht und platzsparend, dabei in der Anschaffung aber recht günstig. Grade direkt nach der Geburt und ein paar Wochen später ist es nicht empfehlenswert, dass die Frau schwere Dinge hochhebt. Ein Babybadeeimer hat selbst ein sehr geringes Gewicht und auch, wenn er mit Badewasser befüllt ist, kann er noch leicht transportiert werden.

Des Weiteren wird durch die geringe Größe eine Menge Wasser gespart und somit auch Geld. Das Einfüllen des Wassers in einen Babybadeeimer nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, da nur einige wenige Liter Badewasser benötigt werden. Außerdem ist ein Babybadeeimer auf Grund seiner geringen Größe und der leichten Bauweise gut für unterwegs geeignet, er kann auch auf einen Ausflug zu den Großeltern oder ähnlichem mitgenommen und dort für die Hygiene des Kindes genutzt werden.

Ein weiterer Faktor, der für einen Babybadeeimer spricht ist, dass Kinder vom ersten Tag nach der Geburt an bis zum etwa neunten Monat in dem Eimer gebadet werden können. Hierbei nehmen die Kleinen eine schonende Haltung ein, ähnlich wie im Bauch der Mutter während der Schwangerschaft. Die Embryohaltung ist sehr körperfreundlich und vermittelt im warmen Wasser sofort ein Gefühl von wohliger Sicherheit. Zudem kommt, dass ein Baby sehr sicher in dem Badeeimer sitzt und nicht einfach ins Wasser fallen oder umkippen kann, so ist das Wohl des Kindes ungefährdet und die Eltern können sich während des Waschens entspannen.

Schnelles und sicheres Waschen möglich

Das Waschen eines Kindes im Badeeimer gestaltet sich sehr einfach, da das Kind nicht festgehalten werden muss, sondern gleich eingeschäumt werden kann. Die meisten Babys mögen dieses Ritual und können sich währenddessen entspannen. Nach dem Baden ist es Wichtig, die Haut des Kindes zu trocknen und zu pflegen, so dass die perfekte Hygiene gewährleistet werden kann. Der Inhalt des Badeeimers hingegen kann einfach im Ausguss entsorgt werden, was kein großer Aufwand ist.

Ein letzter Vorteil des Badeeimers ist, dass so keine Babywanne gekauft oder auf eine Wohnung mit Badewanne geachtet werden muss. Das Baby kann völlig unabhängig von allem außer einer warmen Wasserquelle und etwas Duschmilch gepflegt werden, was der wohl größte Vorteil des Badeeimers ist.

Nachteile gibt es bei der Nutzung eines Badeeimers keine, außer wenn die Eltern es einfach aus subjektivem Empfinden nicht mögen, ihr Kind in einem Eimer zu waschen, obwohl dies sehr praktisch und auch rückenschonend für den Vater oder die Mutter ist. Eventuell fehlt nur noch das passende Badewannenspielzeug.

Deshalb folgen hier noch einmal alle wichtigen Vorteile eines Badeeimers für Babys übersichtlich auf einen Blick zusammengestellt:

  • Für Babys ab dem 1. Tag bis etwa zum 9. Lebensmonat geeignet
  • Sicherer Stand dank ebenen Fußes
  • Embryoähnliche Haltung des Kindes ist körperfreundlich
  • Der abgerundete Innenboden des Eimers ist optimal an die Form eines Babykörpers angepasst
  • Platzsparend
  • Geringe Anschaffungskosten
  • Baden des Kindes unabhängig von einer Badewanne möglich
  • Rückenfreundlich für die Eltern
  • Auch ein befüllter Badeeimer ist noch sehr leicht anzuheben

Babybadeeimer als Grundausstattung nach der Geburt?

Ein Badeeimer für Babys eignet sich perfekt als Basisausstattung, welche schon vor der Geburt des Kindes vorhanden sein sollte. Denn eine gute Körperpflege gehört auch für ein Baby zu einer optimalen Gesundheit und somit trägt somit zur Entwicklung des Kindes bei. Da die Vorteile eines Babybadeeimers sehr eindeutig sind und klar überwiegen, ist es den Versuch auf jeden Fall wert, ihn für das eigene Kind auszuprobieren.

Außerdem kann das Baby durchgehend bis zum 9. Lebensmonat im Badeeimer gewaschen werden, wodurch die Kosten für andere Anschaffungen, welche ansonsten für die Körperhygiene anfallen würden, auf ein Minimum reduziert sind.


Ähnliche Beiträge